- der Grundlohn
- - {basic wage}
Deutsch-Vietnamesisch Wörterbuch. 2015.
Deutsch-Vietnamesisch Wörterbuch. 2015.
Grundlohn (Steuer) — Grundlohn ist ein Begriff aus dem deutschen Einkommensteuerrecht. Zum Grundlohn zählen steuerlich das monatliche Grundgehalt geldwerte Vorteile (beispielsweise ein Dienstwagen) pauschal besteuerter Arbeitslohn Lohnzuschläge, die nicht nach § 3b… … Deutsch Wikipedia
Grundlohn — Grụnd|lohn 〈m. 1u〉 Lohn ohne Leistungs u. andere Zuschläge * * * Grụnd|lohn, der: fester monatlicher ↑ Lohn (1) ohne die für bestimmte Leistungen gezahlten Zuschläge, Prämien o. Ä. * * * Grundlohn, 1) Betriebswirtschaftslehre: der einem… … Universal-Lexikon
Grundlohn — Entgeltdifferenzierung (traditionell auch: Lohndifferenzierung oder Gehaltsdifferenzierung) ist ein Sammelbegriff für die innere Struktur und Aufgliederung der tariflichen Vergütung.[1] Als Teil des Arbeits oder Tarifrechts bezieht sich… … Deutsch Wikipedia
Grundlohn — I. Personalwirtschaft:Tariflich festgelegtes Entgelt für die übliche Arbeitsleistung in verschiedenen Lohnformen. II. Sozialrecht:Seit 1.1.1989 richtet sich die Bemessung der Beiträge nach den beitragspflichtigen Einnahmen bis zur ⇡… … Lexikon der Economics
Lohnwesen — Lohnwesen. Lohn (wages; salaire; paga) ist die endgültige Abfindung (Vergütung) für die Leistung des Arbeiters (s.d.). Diese Abfindung besteht entweder in der Hergabe an Lebensmitteln, Kleidung oder Wohnung an den Dienstverpflichteten… … Enzyklopädie des Eisenbahnwesens
Werkstättendienst — Werkstättendienst. Inhalt: I. Einteilung und Zweck der Werkstätten. – II. Gliederung der Werkstättenverwaltung: a) Zentralstellen; b) örtliche Verwaltung der Hauptwerkstätten; c) örtliche Leitung der Betriebswerkstätten. – III. Wirtschaftsführung … Enzyklopädie des Eisenbahnwesens
Parseh — DMS … Deutsch Wikipedia
Persepolis — 29.93444444444452.891388888889 Koordinaten: 29° 56′ 4″ N, 52° 53′ 29″ O … Deutsch Wikipedia
Grund- — Grụnd im Subst, betont, sehr produktiv; 1 verwendet, um auszudrücken, dass etwas einer Sache zugrunde liegt, die Basis von etwas bildet; die Grundbedeutung <eines Wortes>, die Grundform <eines Verbs>, der Grundgedanke, die Grundidee … Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache
Investivlohn — Der Investivlohn ist ein Teil des Arbeitsentgelts, der nicht als Geld an den Arbeitnehmer ausgezahlt wird, sondern in Form einer Beteiligung am Arbeitgeber Unternehmen oder an anderen Unternehmen. Nach verschiedenen Konzepten werden im Rahmen… … Deutsch Wikipedia
Feiertagsarbeit — Die Zuschläge für Sonntags , Feiertags oder Nachtarbeit werden in Deutschland und Österreich steuerlich begünstigt. Mit dem Zuschlag zum Grundlohn soll die Leistungserbringung des Arbeitnehmers zu Zeiten, an denen die Mehrheit der Beschäftigten… … Deutsch Wikipedia